Nachhaltiges Lifecycle Management für Forschungssoftware - Softwareverbreitung und Infrastrukturentwicklung anhand einer Simulationssoftware für kardiale Elektrophysiologie (SuLMaSS)

Computergestützte Modelle sind zu einem wichtigen Forschungsansatz geworden, der einen mechanistischen Einblick in die Physiologie und Pathologie des Herzens bietet. Sie sind ein leistungsfähiges Werkzeug, das traditionelle Labor-, Tier- oder klinische Studien ergänzt. Im Laufe der Jahre wurden klinische elektrophysiologische Daten und patientenspezifische anatomische Geometrie einbezogen, um realistischere Modelle zu erstellen und zu simulieren. Das Fehlen eines einheitlichen Modellierungsframeworks mit Dokumentation, der Mangel an modularer und erweiterbarer Architektur sowie verschiedene mathematische Ansätze erschweren jedoch die Ergebnisse zu validieren und beeinträchtigen ihre Reproduzierbarkeit. Im Rahmen des DFG-geförderten Projekts SuLMaSS werden wir in Zusammenarbeit mit dem Steinbuch Computing Center und dem Institut für Angewandte Materialien am KIT, der KIT-Bibliothek und dem Institut für Experimentelle Kardiovaskuläre Medizin am Universitätsherzzentrum Freiburg ∙ Bad Krozingen (UHZ) die Simulationssoftware für die Herzelektrophysiologie zu einer nachhaltigen Forschungssoftware weiterentwickeln.

Diese Arbeit zielt darauf ab, eine Open-Source-Modellierungslösung für die Elektrophysiologie des Herzens zu einer nachhaltigen Forschungssoftware zu entwickeln. Wir werden qualitativ hochwertige, benutzerfreundliche Simulations-Software für die Herzelektrophysiologie bereitstellen, die den nachweislichen Anforderungen der wissenschaftlichen Community entspricht. Weiterhin werden wir Infrastrukturkomponenten für das Testen, Speichern, Referenzieren und Versionieren für alle Phasen des Lebenszyklus von Forschungssoftware bereitstellen. Außerdem werden wir die optimale Lösung für einen großen Teil derjenigen bereitstellen, die möglicherweise von Herz-Computer-Modellierungsmethoden profitieren können. Auf diese Weise werden wir die Vorteile der Software ausbauen und einen Mehrwert für die breite wissenschaftliche Gemeinschaft der Herzelektrophysiologie schaffen.