Medizinische Bildgebung für Modellierung und Simulation
Die Forschungsgruppe “Biomedical Imaging for Modeling and Simulation” (BIMS) wurde 2023 durch Professor M. Francesca Spadea gegründet.
Ihr Forschungsansatz ist kollaborativ – Forschende befinden sich in engem Austausch mit medizinischem Personal, um zielgenau Lösungen für reale Probleme in der medizinischen Versorgung zu erarbeiten. Darüber hinaus hat die Forschung in diesem Bereich das Ziel, selbst Innovationen zu schaffen, die Diagnose und Therapie weiter verbessern und unterstützen können.
Der Fokus der Forschungsgruppe liegt auf der Optimierung individuell abgestimmter medizinischer Behandlung mithilfe von bildgebenden Verfahren. Dabei lassen sich die Forschungsschwerpunkte in drei Gruppen einteilen:
Diese Projektgruppen überschneiden sich in drei Aufgabenfeldern:
- Planung und Simulation (NEXT_RT und VERITY)
- Personalisierte Medizin (NEXT_RT und PRISM)
- Treatment monitoring (VERITY und PRISM)
Sie nutzen moderne Verfahren der Computer Vision, insbesondere Methoden der Künstlichen Intelligenz, zur Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Interpretation digitaler Bilddaten. Ziel ist es, aus Quellen der realen Umgebung hochdimensionale Informationen zu extrahieren und daraus numerische oder symbolische Ergebnisse abzuleiten. Das können entscheidungsrelevante Erkenntnisse oder auch Handlungsempfehlungen sein.
Modellierung und Simulation in der Strahlentherapie
- Implementierung automatischer Bildsegmentierungsalgorithmen
- Bild-zu-Bild-Übersetzung für reine MR-Behandlung und adaptive Therapie
- Dosimetrische Bewertung verarbeiteter Bilder
- Föderiertes Lernen für die Strahlentherapie
Titel | Ansprechperson |
---|---|
Development and Validation of Deep-Learning Algorithms on Embedded Systems for Robot-Assisted Interactive Human-in-the-Loop Rehabilitation of the Upper Limbs |